Links überspringen

Allgemein

Betriebsvereinbarung Microsoft 365 Viva Insights

Betriebsvereinbarung Microsoft 365 Viva Insights

Microsoft 365 ist die wohl meist diskutierteste Software im Kontext von Datenschutz und betrieblicher Mitbestimmung. Mittlerweile haben hierzu viele Unternehmen eine Betriebsvereinbarung Microsoft 365 abgeschlossen oder sind gerade dabei. Die wohl größte Herausforderung für Arbeitgeber und Betriebsräte ist jedoch nach wie vor einen geeigneten Ansatz

Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt

DV IT-Sachverständiger Künstliche Intelligenz (KI) für Betriebsrat und Arbeitgeber

Mit dem Gesetzentwurf zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt brachte die Bundesregierung am 30.03.21 das Betriebsrätemodernisierungsgesetz auf den Weg. Neben der beabsichtigten Erleichterung von Betriebsratsgründungen und -wahlen fokussiert die Modernisierung auf wichtige Aspekte einer modernen digitalen Arbeitswelt. Ein besonderes Augenmerk

IT-Sachverständiger Betriebsrat

DV IT-Sachverständiger für Betriebsrat und Arbeitgeber

„Angesichts des sich ständig und dynamisch entwickelnden Stands der Technik und der Komplexität der technischen Neuerungen – auch und gerade vor dem Hintergrund der Nutzung von Künstlicher Intelligenz“ – hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Ende Dezember 2020 einen Referentenentwurf zur Förderung der Betriebsratswahlen

Robotic Process Automation (RPA) und Mitbestimmung des Betriebsrats

Robotic Process Automation (RPA) und Mitbestimmung des Betriebsrats

Das Jahr 2020 wird insbesondere bedingt durch die COVID-19 Pandemie als ein regelrechter Beschleunigungsfaktor für den Einzug von vielfältigen Digitalisierungsmaßnahmen in den Betrieben und Unternehmen in die Geschichtsbücher eingehen. Prominentestes Beispiel und stellvertretend für das „neue Normal“ ist die vielfältige Anwendung von Videokonferenzsystemen wie beispielsweise

Professionalisierung der Betriebsratsarbeit

Wie gelingt die Professionalisierung der Betriebsratsarbeit? (Teil 1)

Mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Gesetzgeber die Grundlage der betrieblichen Demokratie in deutschen Betrieben und Unternehmen geschaffen. Das Gesetz gibt dabei den Rahmen zur eigentlichen Organisation (Struktur, Zusammensetzung, Wahl, Geschäftsordnung, etc.) der Gremien als auch zum Umfang der Beteiligungsrechte vor. Dabei stellt sich vermehrt

Digitale Transformation der betrieblichen Mitbestimmung - Betriebsdialog Marco Holzapfel

Digitale Transformation der betrieblichen Mitbestimmung

Durch die digitale Transformation ergibt sich für nahezu alle Betriebsräte und Arbeitgeber ein neues Handlungsfeld im Kontext der betrieblichen Mitbestimmung. In diesem Zusammenhang hat die Hans-Böckler-Stiftung einen lesenswerten Beitrag zur „Mitbestimmung der Zukunft“ veröffentlicht, den wir allen interessierten ans Herz legen können. Basierend auf unserer

Salesforce Betriebsvereinbarung

Salesforce Betriebsvereinbarung erfolgreich gestalten

Durchaus vergleichbar wie beispielsweise Microsoft in Betrieben und Unternehmen häufig die erste Wahl für das Betriebssystem (Microsoft Windows) sowie das Büro-Softwarepaket (Microsoft Office 365) ist, verhält es sich mit Salesforce. Salesforce.com ist einer der weltweit führenden Anbieter von Softwarelösungen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Dabei versteht

Klausurtagung

Moderation – Klausurtagung Betriebsrat / Gesamtbetriebsrat

Betriebsratsarbeit ist Teamarbeit – mit dem Instrument einer extern moderierten „Klausurtagung Betriebsrat / Gesamtbetriebsrat“ kann das Gremium eine fokussierte Team-Entwicklungsmaßnahme durchführen, um dadurch wichtige Voraussetzungen für den Erfolg der Betriebsratsarbeit zu schaffen und weitere zu etablieren. Dabei zielt eine ausgewogene Klausurtagung auf zwei Handlungsfelder ab.