Links überspringen

Author: Marco

Demographischer Wandel und Verbreitung der betrieblichen Mitbestimmung

Demographischer Wandel und Verbreitung der betrieblichen Mitbestimmung: Zukunft sichern durch nachhaltiges Nachfolgemanagement

Die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Die Betriebsratswahlen 2026 haben das Potenzial, nicht nur eine Neuausrichtung der Gremien zu bewirken, sondern auch langfristige Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels und der sinkenden Attraktivität des Ehrenamts zu etablieren. Doch wie kann

Betriebsdialog

Echte Partnerschaft Mitbestimmung – Trends 2025

Die aktuelle Kienbaum-Studie „HR-Trends 2025“ betont die Bedeutung einer echten Partnerschaft in der Mitbestimmung. In einem zunehmend regulierten Umfeld empfiehlt die Studie, Arbeitsbeziehungen zu vereinfachen und zu flexibilisieren, um effizientere Abläufe zu ermöglichen. Unternehmen sollten daher auf transparente und partnerschaftliche Beziehungen mit Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften

SAP S/4HANA Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung SAP S/4HANA – Erfolgreiche Migration und Mitbestimmung – Ein Orientierung für Arbeitgeber und Betriebsräte

Die digitale Transformation verändert die Geschäftsprozesse rasant, und ein zentraler Bestandteil davon ist der Wechsel von SAP ECC auf SAP S/4HANA. Während S/4HANA erhebliche Vorteile in Bezug auf Leistung, Echtzeitverarbeitung und Benutzerfreundlichkeit bietet, ist der Übergang mit großen Herausforderungen verbunden – sowohl technisch als auch

Mediation Arbeitgeber Betriebsrat

Mediation – Lösung von Konflikten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

In der modernen Arbeitswelt sind Konflikte zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat keine Seltenheit. Unterschiedliche Interessen, Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme können schnell zu Spannungen führen. Eine effiziente Lösungsmethode ist die Mediation, die eine neutrale und strukturierte Konfliktlösung ermöglicht. Marco Holzapfel, ein erfahrener Wirtschaftsmediator, bietet spezialisierte Mediationsdienste im Kontext

Betriebsvereinbarung KI

DV IT-Sachverständiger für die Entwicklung einer Betriebsvereinbarung Rahmenregelung Künstliche Intelligenz

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitsprozesse birgt sowohl enorme Potenziale als auch bedeutende Herausforderungen. Um diese Technologie verantwortungsvoll und konform mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen zu nutzen, ist eine klare Regelung im Unternehmenskontext essentiell. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da

Sozialpartner-Dialog

Sozialpartner-Dialog: Ein Schlüssel zur Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung

Die Dynamik des modernen Arbeitsmarktes erfordert eine ständige Anpassung und Weiterentwicklung betrieblicher Strukturen. Eine Schlüsselkomponente für diesen Prozess ist der wertschöpfende Dialog zwischen Sozialpartnern – Betriebsrat und Geschäftsführung. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, wie ein konstruktiver Sozialpartner-Dialog zur gemeinsamen Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung beitragen kann. Die Bedeutung

Betriebspartner

Die Zukunft der Arbeitswelt: Von Betriebspartei zu Betriebspartner

In dieser festlichen Jahreszeit möchte ich nicht nur dankbar auf das vergangene Jahr zurückblicken, sondern auch einen Blick in die Zukunft werfen, denn die Dynamik der Arbeitswelt verlangt nach neuen Perspektiven. #Betriebspartner In der heutigen Unternehmenslandschaft werden Arbeitgeber und Betriebsrat häufig als die „Betriebsparteien“ definiert

Mediation Betriebsrat Arbeitgeber

Wertschöpfende Betriebliche Mitbestimmung: Die Kraft der Synergie zwischen Prozessbegleitung, Expertenunterstützung, Moderation und Mediation

Betriebliche Mitbestimmung ist ein essenzieller Bestandteil einer gesunden Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. In der komplexen Welt der Arbeitsverhältnisse stehen beide Seiten vor Herausforderungen, die eine effektive Zusammenarbeit erforderlich machen. Hierbei kann eine holistische Herangehensweise, die Prozessbegleitung, Expertenunterstützung, Moderation und Mediation kombiniert, einen entscheidenden Beitrag